Textilumreifungsband, Polyesterband oder Kompositband kommen häufig dort zum Einsatz, wo hohe Spannkräfte notwendig sind – etwa bei schweren Maschinen oder großvolumigem Ladegut. Die Materialien sind reißfest und robust, lassen sich mit Ratschen oder Spanngeräten anbringen und gelten als Alternative zum Stahlband.
Allerdings sind sie aufwendig im Handling, nicht wiederverwendbar und setzen spezielles Zubehör voraus. Einmal gespannt, lassen sich die Bänder kaum flexibel nachjustieren – ein Nachteil bei gemischtem oder empfindlichem Packgut.
sanstrap® Dehnbänder sind die moderne Alternative für Betriebe, die wirtschaftlich und flexibel arbeiten möchten. Sie eignen sich besonders für mittlere Lasten, wechselnde Palettenformate und innerbetriebliche Abläufe. Statt hoher Zugspannung setzen sie auf gezielte Spannung durch flexibles Material.
Vorteile gegenüber Textilumreifungsband:
- Kein Spanngerät nötig
- Blitzschnell per Hand anwendbar
- Wiederverwendbar & recyclingfähig
- Flexibel bei wechselnden Palettenhöhen
- Kein Einschneiden ins Packgut
Fazit:
Textilumreifungsbänder haben ihren Platz – aber wer schnelle Abläufe und weniger Materialeinsatz will, ist mit sanstrap® effizienter und sicherer unterwegs.
