SANPACK® auf der LogiMAT 2025: 3 Impulse für mehr Effizienz, Nachhaltigkeit und Sicherheit

SANPACK Messestand auf der LogiMAT 2025 mit sanstrap® Produktpräsentation und Beratungstheke

Die Sanstrap Palettensicherung überzeugte auf der LogiMAT 2025 mit drei klaren Vorteilen

Inhalt: Sanstrap Palettensicherung LogiMAT 2025

  1. Wie Sie einen Wettbewerbsvorteil durch nachhaltige Lagersicherung gewinnen
  2. Wie Sie von spürbaren Prozessvorteilen durch sanstraps Palettensicherung profitieren
  3. Wie flexibel sind sanstrap, sangrip und Co im täglichen Einsatz wirklich?
  4. Wie sieht sanstrap in der Praxis aus?
  5. Wie oft kann ich sanstrap verwenden?
  6. Welche Technischen Vorteile bietet mir die Anwendung der Dehnbänder und Antirutschfolien wirklich?
  7. Kann sanstrap eco oder sanstrap re, unser Dehnband aus recyclingmaterial zukünftig mithalten?
  8. Bilder der Anwendung
  9. Produktvideo

Wie Sie einen Wettbewerbsvorteil durch nachhaltige Lagersicherung gewinnen

Mit den Varianten sanstrap® re (30 % Post-Consumer-Rezyklat) und sanstrap® eco (100 % recyclingfähiges Polyethylen) positioniert sich Sanstrap® als Vorreiter im Bereich nachhaltiger Verpackungslösungen. Während viele Unternehmen noch auf herkömmliche Stretchfolie setzen, bieten die Sanstrap Dehnbänder eine langlebige, wiederverwendbare und ressourcenschonende Alternative.

Einkäufer:innen, die auf ESG-Kriterien achten, profitieren doppelt: Sie reduzieren aktiv Verpackungsabfall und erfüllen gleichzeitig unternehmensinterne Nachhaltigkeitsziele – ohne auf Sicherheit oder Handlingkomfort verzichten zu müssen. Besonders in Branchen mit hohem Materialdurchsatz – wie Lebensmittel, Großhandel oder Konsumgüter – rechnet sich das schnell.

 

Wie Sie von spürbaren Prozessvorteilen durch sanstraps Palettensicherung profitieren

Einer der häufigsten Gründe für den Wechsel zur sanstrap Palettensicherung ist die drastische Vereinfachung im Handling. Das Dehnband wird per Hand vorgespannt und ohne Maschinen appliziert – in wenigen Sekunden.

Vorteile gegenüber Stretchfolie:

  • Bis zu 50 % schnelleres Verpacken
  • Keine Maschinenwartung
  • Kein Stromverbrauch
  • Kein Schulungsbedarf

Gerade für kleinere und mittlere Betriebe ohne große technische Ausstattung ist Sanstrap® ein echter Effizienzhebel – mit spürbarer Wirkung im Tagesgeschäft.

Wie flexibel sind sanstrap, sangrip und Co im täglichen Einsatz wirklich?

Von der innerbetrieblichen Logistik bis zur Versandvorbereitung: Die Sanstrap Dehnbänder lassen sich einfach in bestehende Prozesse integrieren – und das ohne Umstellung oder Zusatztechnik.

Typische Anwendungsbereiche:

  • Kommissionierung von Teilmengen
  • Sicherung von Kartonware oder Eimern
  • Fixierung von Ladung auf Euro- und Industriepaletten
  • Bündelung von Gebinden bei Mischpaletten

Auch temperaturkritische Branchen (Lebensmittel, Pharma) profitieren: Da keine Maschinen zum Einsatz kommen, ist der Einsatz auch in sensiblen Bereichen möglich.

 

Wie sieht sanstrap in der Praxis aus?

Ein mittelständischer Lebensmittelgroßhändler aus Bayern setzte Sanstrap® zunächst zur Bündelung kleiner Gebinde im Lager ein. Die Mitarbeitenden waren schnell überzeugt: einfaches Handling, keine Umverpackung mehr nötig, und vor allem: Wiederverwendbarkeit.

Nach sechs Monaten zeigte sich: Reduzierung des Folienverbrauchs um 38 %, spürbare Zeitersparnis und positives Feedback der Mitarbeitenden.

Auch ein italienischer Logistikdienstleister konnte seine Prozesszeiten halbieren und den Materialverbrauch um 40 % senken – bei gleichbleibender Transportsicherheit.

 

Wie oft kann ich sanstrap verwenden?

Die Dehnbänder sind je nach Beanspruchung mehrfach verwendbar, insbesondere bei innerbetrieblichem Einsatz. Das verlängert die Nutzungsdauer deutlich im Vergleich zu Einweg-Stretchfolie.

 

Welche technischen Vorteile bietet mir die Anwendung der Dehnbänder und Antirutschfolien wirklich?

  • Werkzeugloses Handling
  • Maximale Spannkraft bei geringem Materialeinsatz
  • Kompatibel mit allen gängigen Palettentypen
  • Umweltfreundlich und wirtschaftlich

Kann sanstrap eco oder sanstrap re, unser Dehnband aus Recyclingmaterial, zukünftig mithalten?

sanstrap® re: enthält 30 % Post-Consumer-Rezyklat – ideal für interne Prozesse mit Recyclingfokus
sanstrap® eco: vollständig recyclingfähig – geeignet für Prozesse mit Rückführung oder Materialtrennung

Beide Varianten sind konform mit ESG-Richtlinien und ISO-Zertifizierungen.

Anwendung in Bildern

sanstrap Dehnband im Lager im Einsatz bei einer Mischpalette mit Eimern und Kartonware.

Produktvideo zur Palettensicherung mit sanstrap

 

Fazit: Sanstrap Palettensicherung als Lösung mit Zukunft

Die LogiMAT 2025 hat gezeigt: Wer mit Verpackung effizienter, sicherer und nachhaltiger arbeiten will, findet in Sanstrap® eine überzeugende Lösung. Besonders in mittelständischen Betrieben ohne hohe Automatisierung punktet das System durch einfache Integration, messbare Einsparungen und hohe Akzeptanz bei Mitarbeitenden.

Sanstrap Palettensicherung steht nicht nur für cleveres Verpacken – sondern für einen strategischen Schritt in Richtung Prozessverbesserung und Umweltverantwortung.

💬 Fragen zum Thema oder Interesse an einer passenden Lösung?
Wir beraten Sie gerne persönlich und finden gemeinsam den richtigen Weg – effizient, nachhaltig und praxistauglich.

Select the fields to be shown. Others will be hidden. Drag and drop to rearrange the order.
  • Image
  • SKU
  • Rating
  • Price
  • Stock
  • Availability
  • Add to cart
  • Description
  • Content
  • Weight
  • Dimensions
  • Additional information
Click outside to hide the comparison bar
Compare
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner