Palettensicherungsbänder werden oft eingesetzt, um Kartonware, Eimer oder Behälter auf Paletten zu fixieren. Die Anwendung erfolgt in der Regel horizontal – das Band wird um die Palette gespannt, um das Verrutschen der Ladung zu verhindern.



Typische Materialien sind Kunststoff oder textilverstärkte Bänder. Zur Befestigung werden meist Klemmen, Schnallen oder manuelle Spanngeräte verwendet.
Doch diese Methode hat Schwächen: Wiederverwendung ist selten praktikabel. Sie ist zeitaufwendig. Es sind Hilfsmittel nötig. Das Band ist meist nicht elastisch – bei Bewegung der Ladung kann es verrutschen
Vorteile gegenüber klassischem Palettensicherungsband:
- kein Klemmen, kein Spannen – sofort einsatzbereit
- deutlich schneller in der Anwendung
- kein Verletzungsrisiko durch scharfe Kanten
- spart Material & Zeit
Dehnbar und selbstspannend - Ohne Geräte oder Verschlüsse anwendbar
- Ideal für wechselnde Palettenformate
- Wiederverwendbar & umweltfreundlich