Wann lohnt sich Strappingband wirklich zur Palettensicherung?

Wann lohnt sich Strappingband wirklich zur Palettensicherung?

Strappingbänder – oft aus Polypropylen (PP), Polyester (PET) oder Textilfaser – werden genutzt, um Palettenware durch Umschlingen zu sichern. Die Anwendung erfolgt meist mit einem Umreifungsgerät und erfordert Verschlusshülsen oder Schweißverfahren.

Vorteile: große Auswahl an Bandtypen für verschiedene Anwendungen, sehr hohe Reißfestigkeit, geeignet für schwere oder stark belastete Güter. Aber: kein Wiedereinsatz möglich, aufwendig in der Anwendung, erfordert Zubehör oder Maschinen, kaum elastisch → keine Spannkraft bei Bewegung, scharfe Kanten können das Packgut beschädigen.

sanstrap® Dehnbänder bieten eine smarte Alternative: Sie werden einfach per Hand angebracht, passen sich flexibel an und benötigen weder Hülsen noch Werkzeuge. Ideal für innerbetriebliche Logistik, wechselnde Palettenhöhen und sensible Packgüter.

Vorteile gegenüber Strappingband:

  • werkzeugloses Handling
  • elastisch & anpassungsfähig
  • kein Einschneiden oder Verrutschen
  • wiederverwendbar
  • ideal für Kommissionierung & Lagerlogistik

→ Mehr Effizienz und Sicherheit – ganz ohne Spanngerät.

Sicher. Einfach. Besser verpackt.

Palettensicherung muss nicht kompliziert sein – nur durchdacht. Viele herkömmliche Lösungen sind teuer, unpraktisch oder erzeugen unnötigen Müll. sanstrap® & Co. setzen genau hier an: clever, effizient und flexibel im Einsatz. Für sichere, schnelle Abläufe und weniger Verpackungsaufwand.
Select the fields to be shown. Others will be hidden. Drag and drop to rearrange the order.
  • Image
  • SKU
  • Rating
  • Price
  • Stock
  • Availability
  • Add to cart
  • Description
  • Content
  • Weight
  • Dimensions
  • Additional information
Click outside to hide the comparison bar
Compare
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner