Umreifungsbänder sind ein bewährtes Mittel, um Packgüter effizient zu bündeln – von Kartons bis hin zu ganzen Paletten. Ob vertikal oder horizontal: Ein Umreifungsband hält mit hoher Zugkraft zusammen, was zusammengehört. In der Palettensicherung kommen je nach Bedarf unterschiedliche Bandtypen zum Einsatz.
PP-Umreifungsband
PP-Umreifungsband überzeugt durch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und reicht für leichtere Anwendungen mit bis zu 340 kg Reißkraft. PET-Umreifungsband hingegen eignet sich für schwere Ladungsträger und erreicht Zugfestigkeiten von über 1000 kg – eine starke Alternative zu Stahlband, die gleichzeitig recyclingfähig ist.
Für Entscheider in der Logistik- & Versandbranche, die auf nachhaltige Logistikprozesse setzen, spielt neben Stabilität auch die Wiederverwendbarkeit eine Rolle. Umreifungsband ist zwar robust, aber nicht flexibel: Gibt das Packgut nach, kann das Band verrutschen. Auch der Einsatz von Umreifungsgeräten und Kantenschutzecken ist erforderlich.
Vorteile im Überblick:
Sanpack bietet mit sangrip® Antirutschfolie eine moderne Lösung, die mehr kann:
- Hohe Zugkraft bei kompaktem Materialeinsatz
- PET-Bänder als umweltfreundliche Alternative zu Stahl
- Geeignet für Lager, Versand & Kommissionierung
- Reißfest, temperatur- & feuchtigkeitsbeständig
Fazit: Umreifungsband ist ein Klassiker in der Transportsicherung – mit klarer Eignung für standardisierte Prozesse. Wer mehr Flexibilität sucht, sollte auch sanstrap® Dehnbänder prüfen.